Am 25. April geht es in Ballhockey-Kärnten also mit der neuen Saison los. Fünf Teams sind am Start, auch Pre-Play-offs und einen Pick wird es wieder geben.
Jetzt sind alle Formalitäten geklärt, die Ballhockeysaison 2025 kann demnächst starten. Am 25. April, dem Freitag nach Ostern, eröffnen Titelverteidiger VAS Villach und die Ultras Spittal in der Villacher Alpenarena um 19.30 Uhr die neue Spielzeit. Nachfolgen werden am 27. April (18 Uhr) in Poggersdorf die Eagles und das USC Team Zehenthof, das künftig in Velden seine Heimspiele austrägt.
Insgesamt nehmen fünf Mannschaften an der Liga teil, dementsprechend hat ASKÖ Villach in der ersten Runde spielfrei, steigt am 30. April (19.30 Uhr) gegen Spittal ein. Runde zwei komplettiert die Neuauflage des Vorjahresfinals zwischen den Eagles und dem VAS am 29. April (19.30 Uhr) in Poggersdorf.
Nicht mehr mit dabei ist die zweite Mannschaft des ASKÖ, die im Vorjahr mit einigen Eishockey-Nachwuchstalenten des EC VSV gespickt war. Leider keine zweite Truppe konnten die Eagles trotz großer Bestrebungen auf die Beine stellen, man will aber weiter daran arbeiten, im Großraum Klagenfurt eine zweite Ballhockeymannschaft in Zukunft ins Rennen zu schicken.
Der Modus setzt sich nun wie folgt zusammen: Der Grunddurchgang wird mit Hin-, Rück- und noch einer Hinrunde vollzogen, sodass jedes Team auf zwölf Spiele kommt. Die ersten drei Mannschaften qualifizieren sich direkt fürs Play-off, die beiden Letzten spielen sich im Pre-Play-off am 27 und 29. Juni im „CHL-Format“ (Hin- und Rückspiel) den vierten Semifinalisten aus. Der Grunddurchgangssieger darf in der Folge zwischen dem Tabellendritten und dem Qualifikanten fürs Halbfinale (ab 1. Juli) wählen.
Die Halbfinal- und Finalserien werden dann wieder im „Best-of-Five“-Modus ausgespielt, das spätestmögliche Saisonende würde am 25. Juli Realität werden, wenn sich das Finale wie im Vorjahr über fünf Spiele erstrecken würde.